Der König kommt!
Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam wird 2024 300 Jahre alt! Am 9. Juli, ab 14.30 Uhr, ludt sie Kinder und Jugendliche zum Feiern dieses Jubiläums ein.
Selfie mit dem König gefällig? Der Stifter des Großen Waisenhauses zu Potsdam, König Friedrich Wilhelm I., gespielt von Schauspieler Hans-Jochen Röhrig, begrüßte die Kinder und Jugendlichen persönlich. Er begleitete mit Neugier, Provokation und Information das Fest und war als Fotomotiv an der Fotobox gefragt.
Außerdem gab es Kistenklettern, historische Spiele, Henna-Tattoos, Ballonkünstler, Mitmachmusik, Improtheater, Naturkundliches, Comic-Zeichnen, Waffeln, Grill, Getränke und vieles mehr.
Gleich beim Ankommen konnten die Gäste ins Bällebad tauchen oder im Treppenhaus des Großen Waisenhauses den Blick nach oben richten und einen besonderen Blickfang bestaunen. Es ist die Installation aus „300 Schiefertafeln“ der Künstlerin Marion Mandeng.
Die Künstlerin hatte 300 Kinder und Jugendliche eingeladen, auf einer Schiefertafel ihre Assoziationen zur Frage: „Was und wo ist für dich zu Hause!?“ zu gestalten. Daran beteiligt haben sich Kinder und Jugendliche aus Cottbus, Bollersdorf, Luckenwalde und Potsdam sowie einer deutsch-polnischen Jugendbegegnung in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloss Trebnitz. Sie alle sahen das fertige Kunstwerk am 9. Juli zum ersten Mal.
Kinder und Jugendliche waren herzlich eingeladen, den Hof der Stiftung Großes Waisenhaus mit Spiel und Spaß zu erkunden.
An der Ausgestaltung des Jubiläums-Sommerfestes beteiligten sich das Naturkundemuseum, das Haus der Natur mit seinen Vereinen, das Netzwerk Geschichte, die Kuratorin Nicole von Vietinghoff-Scheel, die Künstlerin Marion Mandeng, der Spatzenchor der Singakademie Potsdam, der Drehorgelspieler Jan Nikolaus, die Freiwillige Feuerwehr Potsdam-Bornstedt mit Förderverein u.v.a.
Mehr zur Geschichte der Stiftung gibt es hier.
Kindern und Jugendlichen erklären wir unsere Stiftung auf dieser Seite.
