Kommen Sie vorbei!
Es sieht aus wie ein Schloss – doch gebaut wurde das Große Waisenhaus zu Potsdam für die Ärmsten der Armen. Was verbirgt sich hinter den Fassaden des Großen Waisenhauses mit seinem Monopteros samt goldener Caritas? Wir laden Sie ein, das barocke Bauensemble in Potsdams historischer Innenstadt näher zu entdecken: Besuchen Sie unser Waisenhaus-Museum nach vorheriger Anmeldung (geöffnet von Montag bis Freitag) und bestaunen das öffentlich zugängliche Treppenhaus von Gontard.
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen im Laufenden Jahr:
18. januar 2025: Unterwegs im Licht
Am Samstag, den 18. Januar 2025, beteiligt sich die Stiftung an „Unterwegs im Licht“. An dem Tag sind in Potsdams Zentrum viele Gebäude farbenfroh erleuchtet — in der dunklen Jahreszeit ein Augenschmaus. Besonders, wer noch nicht so oft in Potsdam war, sollte sich diesen Samstag nicht entgehen lassen. Das komplette Programm gibt es hier.
Die Stiftung lädt Groß und Klein ab 15 Uhr zum gemeinsamen Spielen ein: Spiele rund um Licht und Dunkelheit, je nach Wetter drinnen und/oder draußen. Es gibt ruhige Spiele und solche mit Bewegung. Bringt gern Taschenlampen mit!
7. Dezember 2024: Klingender Advent — Spendenkonzert
Wann? Samstag, 7. Dezember 2024, 16.00 bis ca. 17.00 Uhr
Wo? Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, barockes Treppenhaus, Lindenstraße 34a, 14467 Potsdam
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Ihre Spende.
Mit ihrem Konzert “Der klingende Advent” lädt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam in eines der schönsten Treppenhäuser Europas ein: In das barocke Waisenhaus-Ensemble in der Lindenstraße 34a, das mit seinem Monopteros und der goldenen Caritas ein Wahrzeichen Potsdams ist. Nur einen Katzensprung vom Weihnachtsmarkt auf der Brandenburger Straße entfernt, spielen verschiedene Ensembles der Städtischen Musikschule Potsdam “Johann Sebastian Bach” hier am 7. Dezember um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Stiftung bittet um Spenden für die musikalische Bildung von Kindern.
Die Erlöse aus dem Konzert fließen in das Förderprogramm “Singende Grundschulen – Jedem Kind seine Stimme” (JEKISS). JEKISS wird aktuell in vier Potsdamer Grundschulen durch die Städtische Musikschule “Johann Sebastian Bach” Potsdam realisiert. Jahrgangsübergreifend singen die Kinder zusammen. Das kommt besonders jungen Menschen aus Familien, die von Benachteiligung betroffen sind, zu Gute, denn das speziell entwickelte Konzept unterstützt die Kinder fächerübergreifend beim Lernen – und macht natürlich vor allem Freude.
Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam wurde 1724, vor genau 300 Jahren, von König Friedrich Wilhelm I. gegründet. Ziel war, die Kinder auszubilden, damit sie später, als Erwachsene, selbstbestimmt leben können. Und darum geht es der Stiftung noch heute: gerade Kindern und Jugendlichen, die von Benachteiligung betroffen sind, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung zu ermöglichen.
„Musikalische Bildung öffnet Kindern und Jugendlichen Türen zu einer aktiven gesellschaftlichen Teilhabe“, so René Schreiter, Geschäftsführer der Waisenhaus-Stiftung. „Sie fördert ihre Talente, stärkt die Kreativität und den Gemeinschaftssinn.“
Führungen
Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam bietet auf Anfrage Führungen durch das Waisenhaus-Museum an.