Kommen Sie vorbei!
Es sieht aus wie ein Schloss – doch gebaut wurde das Große Waisenhaus zu Potsdam für die Ärmsten der Armen. Was verbirgt sich hinter den Fassaden des Großen Waisenhauses mit seinem Monopteros samt goldener Caritas? Wir laden Sie ein, das barocke Bauensemble in Potsdams historischer Innenstadt näher zu entdecken: Besuchen Sie unser Waisenhausmuseum nach vorheriger Anmeldung (geöffnet von Montag bis Freitag) und bestaunen das öffentlich zugängliche Treppenhaus von Gontard.
Hier finden Sie unsere nächsten Veranstaltungen:
13. Oktober 2023: “Erzählkonzert” der Städtischen Musikschule Potsdam
Mit einem „Erzählkonzert“ präsentiert die Städtische Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ am Freitag, 13. Oktober ein neues Veranstaltungsformat. „Glück im Unglück“ heißt das Programm, das Klavierschüler mit Pianistin Maria Schulz–Heyn ab 18 Uhr im Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam in der Lindenstraße 34a aufführen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Mit einer Spende am Ausgang können Besucherinnen und Besucher die Arbeit des Freundeskreises der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam unterstützen.
Wann? 18 Uhr
Wo? Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, Lindenstraße 34a, 14467 Potsdam
6. November 2023: Märchentage im Potsdamer Waisenhaus. Lesung mit Schauspieler Thomas Arnold
Vorhang auf! Prominente aus Kultur, Film und Fernsehen und Gesellschaft engagieren sich regelmäßig bei den Märchentagen in Berlin und Brandenburg. Im Rahmen der “Berliner Märchentage zu Gast in Brandenburg” liest Schauspieler Thomas Arnold Kindern in der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam ein Märchen vor. Die Lesung dauert circa 60 Minuten und richtet sich an Schulklassen — Anmeldungen erfolgen direkt über die Internetseite von Märchenland. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Lesungen im Rahmen der Märchentage 2023 finden in fast allen Landkreisen Brandenburgs statt, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. In der Regel werden die Veranstaltungen kostenfrei angeboten. Seit mehreren Jahren unterstützt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam die “Berliner Märchentage zu Gast in Brandenburg” mit Fördermitteln. 2023 findet nun wieder eine Lesung im Friedenssaal der Stiftung statt.
Für Schulklassen bietet die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam auch Führungen zur Waisenhaus-Geschichte sowie Geocaching-Touren an. Geeignet sind die pädagogischen Angebote für Grundschulkinder.
Wann? 10 Uhr
Wo? Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, Breite Straße 9a, 14467 Potsdam
16./17. November 2023: Fachveranstaltung „Mitwirkung in den HZE“
Das Thema „Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung (HzE)“ rückt immer stärker ins Zentrum fachpolitischen Interesses. Hauptgründe dafür sind die Erfahrungen aus der Pandemie, der Fachkräftemangel und insbesondere die nun gesetzlich verankerte Stärkung von Beteiligungsrechten junger Menschen durch das Kinder- und Jugendschutzgesetz (KJSG). Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg MBJS und die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam veranstalten deshalb diesen Herbst gemeinsam die Fachtagung „MitWirkung: Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung“ im Rahmen des Brandenburger Vorsitzes der Jugend- und Familienministerkonferenz JFMK 2023.
Die Veranstaltung richtet sich an ein Fachpublikum.
Wann? 16. November 2023, 12:00 Uhr bis 17. November 2023, 13:00 Uhr
Wo? Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, Breite Straße 9a, 14467 Potsdam
9. Dezember 2023: Klingender Advent
Mit ihrem Weihnachtskonzert „Der klingende Advent“ lädt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam in eines der schönsten Treppenhäuser Europas ein: In das barocke Waisenhaus-Ensemble in der Lindenstraße, das mit seinem Monopteros und der goldenen Caritas ein Wahrzeichen Potsdams ist. Nur einen Katzensprung vom Weihnachtsmarkt in Potsdams Innenstadt entfernt spielen verschiedene Bläserensembles der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ klassische Weihnachtsmusik. Der Eintritt ist frei, die Stiftung sammelt Spenden für das Projekt „Singende Grundschulen – Jedem Kind seine Stimme (JEKISS)“. JEKISS wird aktuell in vier Potsdamer Grundschulen durch die Städtische Musikschule Potsdam realisiert. Jahrgangsübergreifend singen die Kinder zusammen. Das kommt besonders jungen Menschen aus sozial schwächeren Familien zu Gute. Denn das speziell entwickelte Konzept unterstützt die Kinder fächerübergreifend beim Lernen – und macht natürlich vor allem Freude.
Vor fast 300 Jahren gründete König Friedrich Wilhelm I. das Waisenhaus zu Potsdam. Ziel war, die Kinder auszubilden, damit sie später, als Erwachsene, selbstbestimmt leben können. Und darum geht es der Stiftung noch heute: Gerade benachteiligten Kindern und Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe und Lernen zu ermöglichen. In Brandenburg ist laut Studien rund jedes vierte Kind von Armut bedroht – der Schlüssel, nicht in die Armutsfalle zu gelangen, ist Bildung.
Mehr zur Geschichte der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam finden Sie hier.
Wann? 16:00 Uhr
Wo? Barockes Treppenhaus der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“, Lindenstraße 34a, 14467 Potsdam
Tagungsraum
Tagen Sie im größten barocken Bauensemble Potsdams! Für Ihre Veranstaltungen bieten wir Ihnen unseren Tagungsraum zur Miete an.
Führungen und Geocaching
Für Schulklassen bietet die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam auf Anfrage Führungen durchs Waisenhausmuseum sowie Geocaching-Touren an.
