“300”: Eine Gruppenausstellung
der Kuratorin Nicole von Vietinghoff-Scheel
Unter Leitung und Organisation der Kuratorin Nicole von Vietinghoff-Scheel fand auf vier Etagen des barocken Treppenhauses eine Kunstausstellung von 22 renommierten internationalen Künstlerinnen und Künstlern statt.
Die Kunstaschaffenden stetzten sich hierfür mit Perspektiven rund um das Große Waisenhaus zu Potsdam auseinandergesetzt. Diese Rückblicke, Reflexionen und Ausblicke behandelten Themen wie: Krieg und Frieden, Freiheit, Kinderschutz und Disziplin, Fürsorge und Verbundenheit im Kontrast mit Alleinsein und Verlassenheit, Waise sein als Motivation und Beziehungsfaktor im späteren Leben, Kinder im Krieg, das Recht auf gewaltfreies Aufwachsen, Zwangsarbeit für Kinder… Die Kunstschaffenden nutzten hierfür vielfältige Medien, darunter Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Videokunst, Lichtkunst, Ton-Installationen sowie KI-gesteuerte Kunst.
Einen zentralen Blickpunkt bot die Installation “Zu Hause” von Marion Madeng, bestehend aus 300 von Kindern verzierten Schiefertafeln.
Künstlerinnen und Künstler der Gruppenausstellung „300“
Ulrike Bolenz, Belgien
Genia Chef, Kasachstan / Berlin
Frederike von Cranach, Berlin
Arndt von Diepenbroick, Berlin
Juliane Ebner, Berlin
Sebastian Fleiter, Potsdam
Florentine Joop, Potsdam
Kamiran Khalil, Syrien / Berlin
Sorina von Keyserling, Berlin
Marion Mandeng, Berlin
Jil Mandeng London
Danielle de Picciotto, Berlin
Römer+Römer, Berlin
Carola Schmidt, Berlin
Constantin Schroeder, Berlin
Wilfried Schwerin von Krosigk, Berlin
Kolja Santeur, Ahrweiler
Anja Thurm, Berlin
Sandra Vater, Berlin
Detlef Waschkau, Berlin
Yang Lian, Neuseeland / Berlin
YoYo, Neuseeland / Berlin
Die Kunstausstellung wurde begleitet von einem Katalog mit Unterstützung des Landes Brandenburg,
der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam und der Botschaft von Neuseeland in Berlin.

Projektförderung
- Außenansicht_Breite Straße: © Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam