300 Jahre Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam
2024 feierte die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam ihr 300-jähriges Jubiläum. 1724 vom preußischen König Friedrich Wilhelm I. gegründet, diente das Haus der Versorgung und Ausbildung “seiner” Soldatenkinder und ist heute eine der ältesten Stiftungen im Land Brandenburg. Seit 300 Jahren unterstützt die Stiftung – mit 40-jähriger Unterbrechung während der DDR-Zeit – benachteiligte Kinder und Jugendliche in Brandenburg. Das Potsdamer Waisenhaus mit der goldenen Caritas und seinem meisterlichen Treppenhaus ist das größte erhaltene barocke Bauensemble der Landeshauptstadt Potsdam.
Die Stiftung feierte das Jubiläum mit verschiedensten Veranstaltungen und Projekten, so etwa dem Festakt am 30. Mai. Im Rahmen dieser Festveranstaltung wurde im historischen Treppenhaus eine internationale Kunstausstellung eröffnet, bei der auch Kinder und Jugendliche aus den Einrichtungen der GFB, der Tochtergesellschaft der Stiftung, mitwirkten. Der Kinderchor der Singakademie Potsdam entwickelt für den Festakt das Jubiläumsprogramm “300 Jahre”.
Andere Highlights des Jahres waren eine digitale Ausstellung im Innenhof, ein Sommerfest und eine Dokumentation über die Stiftung.

Geschäftsführung

Projektförderung
- 240530_Festakt 300 Jahre SGW_6291_Foto M.Lüder: © M. Lüder