Anerkennungspreis

Anerkennungspreis „Stark durch Teilhabe“

Jährlich schrei­ben die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam und der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) gemein­sam den Anerkennungspreis aus. Der Preis unter dem Motto “Stark durch Teilhabe” wür­digt Kitas und Schulen, die Kinder und Jugendliche an Entscheidungsprozessen und Projekten aktiv teil­ha­ben las­sen. Dafür stellt die Stiftung 5.000 Euro bereit. Bewerben kön­nen sich Kita- und Schulfördervereine im Land Brandenburg mit ihren Projekten.

Die nächs­te Preisvergabe fin­det vor­aus­sicht­lich im März 2024 im Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam statt. Die neue Ausschreibung erfolgt im Herbst die­ses Jahres. Die kom­plet­te Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen fin­den Sie beim lsfb.

Die Bewerbung

Gefragt sind gelun­ge­ne Projekte, die bereits abge­schlos­sen sind oder sich noch in der Umsetzung befin­den. Ob es um die Umgestaltung von Kita oder Schule geht, um Spielplatzgestaltung, Natur- und Umweltschutz, Präventions‑, Sport- oder Gesundheitsprojekte, Kulturarbeit, sozia­le Projekte … all die­se Ideen sind will­kom­men.

Auf die Einbeziehung von jun­gen Menschen aus benach­tei­lig­ten Familien oder Gruppen legt der Preis ein beson­de­res Augenmerk. Benachteiligung ist dabei bewusst weit gefasst und bezieht sich auf Zugezogene, Minderheiten, Kinder und Jugendliche mit kör­per­li­chen, kogni­ti­ven oder sozia­len Einschränkungen oder sol­che, die nicht in ihrem Elternhaus auf­wach­sen kön­nen.

Die Preisverleihung …

… und Bekanntgabe der Gewinner erfolgt auf dem lsfb-Seminartag im Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam. Die Jury setzt sich aus Mitgliedern der Waisenhaus-Stiftung, des LSFB sowie einem Vertreter des Landesschülerrates Brandenburg zusam­men.

Rückblick

Die Preisträger des Anerkennungspreises 2023 fin­den Sie hier.

Die Preisträger des Anerkennungspreises 2022 fin­den Sie hier.

Förderprojekte/PR

Katja Wolf

katja.wolf [at] stiftungwaisenhaus.de

Tel. 0331 / 281 46 – 82

Bildquelle:
© lsfb/Marc Beckmann