Anerkennungspreis „Stark durch Teilhabe“
Zum achten Mal schreiben die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam und der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) gemeinsam den Anerkennungspreis 2023 aus. Der Preis unter dem Motto “Stark durch Teilhabe” würdigt Kitas und Schulen, die Kinder und Jugendliche an Entscheidungsprozessen und Projekten aktiv teilhaben lassen. Dafür stellt die Stiftung 5.000 Euro bereit. Bewerben können sich Kita- und Schulfördervereine im Land Brandenburg mit ihren Projekten.
Die Wettbewerbsteilnahme für den Anerkennungspreis 2023 ist bereits abgeschlossen, die Preisvergabe findet am 25. März 2023 im Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam statt. Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
Die neue Ausschreibung erfolgt im Herbst dieses Jahres. Die komplette Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen finden Sie beim lsfb.
Die Bewerbung
Gefragt sind gelungene Projekte, die bereits abgeschlossen sind oder sich noch in der Umsetzung befinden. Ob es um die Umgestaltung von Kita oder Schule geht, um Spielplatzgestaltung, Natur- und Umweltschutz, Präventions‑, Sport- oder Gesundheitsprojekte, Kulturarbeit, soziale Projekte … all diese Ideen sind willkommen.
Auf die Einbeziehung von jungen Menschen aus benachteiligten Familien oder Gruppen legt der Preis ein besonderes Augenmerk. Benachteiligung ist dabei bewusst weit gefasst und bezieht sich auf Zugezogene, Minderheiten, Kinder und Jugendliche mit körperlichen, kognitiven oder sozialen Einschränkungen oder solche, die nicht in ihrem Elternhaus aufwachsen können.
Die Preisverleihung …
… und Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 25. März 2023 auf dem lsfb-Seminartag im Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam. Die Jury setzt sich aus Mitgliedern der Waisenhaus-Stiftung, des LSFB sowie einem Vertreter des Landesschülerrates Brandenburg zusammen.
Rückblick
Die Preisträger des Anerkennungspreises 2022 finden Sie hier.
