Leben im Waisenhaus
Das Waisenhaus-Museum Potsdam ist eines der jüngsten Museen in der Landeshauptstadt. Es lädt Geschichtsinteressierte jeden Alters und Fachleute ein, sich auf Entdeckungsreise zu begeben. Kinder und Jugendliche können sich von der fünfzehnjährige Henriette und ihrem zwölfjähriger Bruder Johann, die vor etwa 200 Jahren im Waisenhaus lebten, die Ausstellung zeigen lassen. Sie sind als Comicfiguren dargestellt.
Auf 80 Quadratmetern ist im ehemaligen Musikerhaus des Waisenhauses zu sehen:
- wie von 1724 bis 1952 die Kinder hier gewohnten, gelernten und gearbeiteten,
- wie sich die pädagogischen Konzepte über die Jahrhunderte wandelten und
- welche repräsentativen Bauwerke die preußischen Könige für die Kinder errichten ließen.
Der Ausstellungsbesuch ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eintrittspreise
Erwachsene: 3,00 €
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Zutritt
Führungen für Schulklassen: 1,00 € pro Kind
Geocaching für Schulklassen: 5,00 € pro Kind
Treppenhaus
Kombinieren Sie Ihren Museumsbesuch mit einer Besichtigung des historischen Treppenhauses. Es wurde ab 1773 gebaut und zählt zu den Meisterwerken des preußischen Architekten Carl von Gontard. Heute gilt es als eines der schönsten Treppenhäuser Europas.
Das Treppenhaus ist frei zugänglich und zu den regulären Bürozeiten montags bis freitags sowie während besonderer Veranstaltungen auch am Wochenende geöffnet. Die Räumlichkeiten sind an Ministerien vermietet, in den Büros wird während der Öffnungszeiten gearbeitet. Wir bitten Sie, Lärm zu vermeiden.
Führungen
Für Schulklassen bieten wir Museumsführungen an. Je nach Alter der Kinder führen wir in die Thematik “Leben im Waisenhaus” ein und gehen dabei insbesondere auf das Leben hier im 18. Jahrhundert ein. Die Kinder können ein “Knopfspiel” basteln.
Geocaching (Kann aktuell leider nicht angeboten werden)
Notfall im Waisenhaus! Die Geocaching-Tour der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam bringt Grundschulklassen an besondere historische Orte der Stadt, wo mysteriöse Dinge geschehen und sie knifflige Rätsel lösen müssen. Die Tour verbindet Bewegung mit Wissen aus den Naturwissenschaften, Deutsch, Mathematik und (Stadt-)Geschichte.
Unsere digitale Geschichts-Rallye ist für Kinder der Klassenstufen drei bis sechs geeignet (bis mindestens zur 4. Klassenstufe sind 4–5 Aufsichtspersonen erforderlich). Kontext ist die detektivische Aufklärung einer mysteriösen Krankheit mehrerer Waisenkinder im Potsdamer Militärwaisenhaus des 18. Jahrhunderts. Es geht dabei nicht um Wettbewerb, sondern um strategisches Denken und Kooperation, um den Fall zu lösen.
Die Tour geht durch die Nördliche Innenstadt. Sie dauert circa 2,5 Stunden, freie Termine erhalten Sie auf Anfrage.
Förderung
Der Aufbau der Ausstellung des Waisenhaus-Museums wurde vom Land Brandenburg sowie von Kulturland Brandenburg 2013 “spiel und ernst – ernst und spiel. kindheit in brandenburg” gefördert.
Ausstellungsdesign: kreativköpfe Raum- und Ausstellungsgestaltung
