Stiftung
Großes Waisenhaus
zu Potsdam

Erfahren sie mehr

Kommen sie vorbei

Aktuelle Themen

25. März: Verleihung Anerkennungspreis

5.000 Euro für Fördervereine in Brandenburg

Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam und der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) ver­ge­ben am 25. März den Anerkennungspreis 2023 – zusam­men mit Schirmherrin Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sowie dem Landesschülerrat. Der Preis geht an Fördervereine von fünf Schulen und Kindertageseinrichtungen. Zur Verleihung laden wir Pressevertreter und Interessierte herz­lich ein. > mehr…

221.700 Euro Fördermittel

5.300 Kids und Jugendliche unterstützt

Im Jahr 2022 stell­te die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam 221.700 Euro an Fördermitteln für Kinder- und Jugendprojekte zur Verfügung. Rund 5.300 jun­ge Menschen aus Brandenburg pro­fi­tier­ten davon. 79 Prozent der Fördermittel flos­sen in Projekte, die gemein­nüt­zi­ge Organisationen auf eige­ne Initiative bei der Stiftung bean­trag­ten. 21 Prozent der Fördermittel flos­sen in stif­tungs­ei­ge­ne Programme. > mehr…

Weitere Themen

Hier finden Sie uns:

Stiftungsimmobilien im Land Brandenburg

Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam besitzt ver­schie­de­ne Gebäude und Grundstücke im Land Brandenburg. In den über­wie­gend denk­mal­ge­schütz­ten Gebäuden leben heu­te Kinder und Jugendliche. Auch Wohnungen und Büroräume hat die Stiftung im Bestand.
Zur Google-Karte.

 

 

Vom „Soldatenkönig“ gegründet:

Entdecken Sie eine der ältesten Stiftungen Deutschlands

Im Jahre 1724 grün­de­te König Friedrich Wilhelm I. eine der tra­di­ti­ons­reichs­ten und mild­tä­tigs­ten Stiftungen Preußens, die Stiftung “Großes Militär-Waisenhaus zu Potsdam”. > mehr…

 

Wir fördern Kinder- und Jugendprojekte:

Stellen Sie uns
Ihre Idee vor!

Haben auch Sie Ideen für Projekte, die Sie gemein­sam mit Kindern und Jugendlichen umset­zen möch­ten? Dann stel­len Sie uns Ihre Idee vor! Informationen zur Antragstellung und unse­re Förderrichtlinien fin­den Sie > hier.