ANTRAGSTELLUNG

Wenn Sie einen Förderantrag stellen möchten

Bei der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam kön­nen Sie ganz­jähr­lich Projektanträge stel­len. Bitte stel­len Sie Ihren Projektantrag min­des­tens drei Monate im Voraus und rei­chen die Dokumente, die eine rechts­ver­bind­li­che Unterschrift vor­se­hen, per Post ein. Lesen Sie dazu im Vorfeld unse­re Förderrichtlinien. Mit dem Projekt darf erst nach einer Förderzusage begon­nen wer­den.

Um Fördermittel zu bean­tra­gen, fül­len Sie bit­te das ent­spre­chen­de Antragsformular am PC aus. Damit Sie das Formular mit Ihren Einträgen lokal abspei­chern kön­nen, benö­ti­gen Sie die aktu­el­le Version des Adobe Acrobat Writer. Gern bera­ten wir Sie vor Antragstellung tele­fo­nisch: 0331 281 46–82.

> Antragsformular für Projekte mit einer Förderung bis 2.000 €

> Antragsformular für Projekte mit einer Förderung ab 2.000 €

 

Mit dem Antrag sind fol­gen­de Unterlagen in Kopie ein­zu­rei­chen:

-> Satzung, Statute o.ä.

-> aktu­el­ler Körperschaftssteuerbescheid vom zustän­di­gen Finanzamt

-> Auszug aus dem Vereinsregister

-> bei Anträgen mit mehr als zehn Kostenpositionen rei­chen Sie bit­te einen Kosten- und Finanzierungsplan ein. Bitte ver­wen­den Sie dazu unse­re Vorlage.

Bitte rei­chen Sie kei­ne hand­schrift­lich aus­ge­füll­ten Anträge ein. Beachten Sie, dass Ihr Antrag erst von uns bear­bei­tet wird, wenn er mit Originalunterschrift bei uns ein­ge­gan­gen ist (Zusendung per Post oder per­sön­li­che Abgabe). Gern neh­men wir alle Unterlagen vor­ab per Email ent­ge­gen.

 

Wenn Sie eine Förderzusage erhalten haben

Die Formulare zur Projektförderung und Anlagen zu unse­ren Förderzusagen kön­nen Sie am PC aus­fül­len und dann aus­dru­cken. Die abge­spei­cher­te PDF/XML-Datei kön­nen Sie gern auch per Mail an uns zurück­sen­den (setzt Adobe Acrobat o.ä. vor­aus). Bitte beach­ten Sie, dass Dokumente, die eine rechts­ver­bind­li­che Unterschrift vor­se­hen, per Post ein­zu­rei­chen sind.

> Förderrichtlinien zur Projektförderung (Anlage 1)

> Einverständniserklärung (Anlage 2)

> Mittelanforderung (Anlage 3)

 

Nach Abschluss Ihres Projekts rei­chen Sie bit­te einen Verwendungsnachweis laut unse­rer Förderzusage ein. Diese Dokumente und Vorlagen benö­ti­gen Sie dafür:

> Hinweise zum Verwendungsnachweis (Anlage 4)

> Verwendungsnachweis (Anlage 4a)

> Sachbericht für Projekte mit einer Förderung bis 2.000 Euro (Anlage 4b)

> Sachbericht für Projeke mit einer Förderungen ab 2.000 Euro (Anlage 4b)

Haben Sie einen Kosten-und Finanzierungsplan aus­ge­füllt, ergän­zen Sie die­sen bit­te um die tat­säch­li­chen Ausgaben. Wenn Ihre Belegliste mehr als zehn Ausgabenpositionen umfasst, fül­len Sie bit­te die­se Belegliste aus.

 

Das Logo der Stiftung zum Download für Ihre Öffentlichkeitsarbeit fin­den Sie hier.

Förderprojekte/PR

Katja Wolf

katja.wolf [at] stiftungwaisenhaus.de

Tel. 0331 / 281 46 – 82

Sachbearbeitung Projektförderung

Anja Bauz

anja.bauz [at] stiftungwaisenhaus.de

Tel. 0331 / 281 46 – 83

Bildquelle:
© Stiftung SPI/Jonathan Freigang